Hochwertiger Naturdünger statt Abfall – dank Bio-Kompostwerk
Die Kompostierung von Bio-Abfällen ist ein äußerst nützliches Verfahren. Denn zum einen wird der Restmüll dadurch deutlich reduziert und zum anderen enthält der dabei entstehende Kompost alle wichtigen Pflanzennährstoffe. Dadurch kann er super im Garten oder in der Landwirtschaft eingesetzt werden – und trägt im Gegensatz zu künstlich hergestellten Düngemitteln zu einer stärkeren Humusbildung bei. Die damit verbesserte Feuchtigkeitsbindung im Erdreich ist vor allem in den durch den Klimawandel zunehmenden Dürrephasen äußerst hilfreich für die Pflanzen. So ermöglicht Bio-Kompost eine gleich ein mehrfacher Hinsicht nachhaltige Düngung.
Natürlich unterscheidet sich unser Bio-Kompostwerk etwas von der heimischen Kompostierung. So können wir Biomüll dank eines ausgeklügelten zweistufigen Verfahrens wesentlich schneller in Kompost umwandeln. Dabei werden die Abfälle zunächst für zwei Wochen in der geschlossenen Rottenhalle von Mikroorganismen zersetzt. Anschließend beginnt die Hauptrotte, bei der dauerhaftes Befeuchten, Belüften und Auflockern den Umwandlungsprozess deutlich beschleunigen. Auf diese Weise ist die Kompostierung nach sechs bis zehn Wochen abgeschlossen. Jährlich können wir so über 21.000 Tonnen Bioabfälle in mehr als 9.000 Tonnen hochwertigen Kompost verwandeln.
Natürlich legen wir dabei Wert auf gute Nachbarschaft: Die geschlossene Bauweise und ein effizientes Biofiltersystem bewahren die Umgebung sicher vor unangenehmen Gerüchen.