Ausbildung in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft in Kamp-Lintfort
Ob technisch fokussiert oder im Rahmen einer kaufmännischen Ausbildung – unser Abfallentsorgungszentrum bietet einige spannende Möglichkeiten, um in die Berufswelt einzusteigen. Denn das Thema Abfallentsorgung- und -verwertung ist so viel facettenreicher, als die meisten Menschen denken. Wenn du also vielversprechend ins Berufsleben starten und dich gemeinsam mit uns für eine nachhaltigere Gesellschaft stark machen möchtest, bewirb dich am besten direkt. Wir freuen uns auf dich und begleiten dich sehr gern auf deinem weiteren Karriereweg.
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Du kümmerst dich um unsere Systeme zur Energieverteilung, Regelungs- und Automatisierungstechnik. Zu deinen zentralen Aufgaben gehören unter anderem die Installation, Fehlersuche und Wartung moderner Prozessabläufe.
Voraussetzung
Am besten bringst du technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und die Fachoberschulreife mit (inkl. möglichst guten Noten in den Fächern Chemie, Physik und Mathe).
Dauer & Ort der Ausbildung
Die Ausbildung dauert insgesamt 3,5 Jahre. Dabei beginnt der praktische Teil in einer externen Lehrwerkstatt (aktuell bei der Solvay in Rheinberg) und verlagert später den Schwerpunkt zum Asdonkshof. Der Berufsschulunterricht findet blockweise am Berufskolleg Uerdingen statt.
Eine Fortbildung zum/zur Industriemeister/in, Techniker/in oder Ingenieur/in.
Aktuell vergeben wir für das Jahr 2025 keinen Ausbildungsplatz.
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Du hast den ebenso spannenden wie anspruchsvollen Auftrag, die korrekte Entsorgung und Verwertung des Abfalls zu ermöglichen. Dabei bist du unter Einsatz modernster Technologie für Materialbestimmung, Analysen und die sachgerechte Weiterverarbeitung verschiedenster Stoffe verantwortlich. Auf der Deponie, in der Kompostierungsanlage, bei der Abfallverbrennung und auch beim Transport.
Voraussetzung
Am besten bringst du technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und die Fachoberschulreife mit (inkl. möglichst gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern). Setzt du dich darüber hinaus noch gerne für den Umweltschutz ein, bist du bei uns im Team genau richtig!
Dauer & Ort der Ausbildung
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und findet schwerpunktmäßig im Asdonkshof statt. Den Berufsschulunterricht hast du blockweise am Hans-Schwier- Berufskolleg in Gelsenkirchen, wo auch eine Unterbringungsmöglichkeit für dich besteht.
Für den wirksamen Betrieb unseres Abfallentsorgungszentrums stellst du Bauteile und Baugruppen her, fertigst Metallkonstruktionen und kümmerst dich mithilfe verschiedener Verfahren um die fachgerechte Montage. Dabei gehört das Erstellen technischer Zeichnungen ebenso zu deinen Aufgaben wie der sorgsame Umgang mit dem Schweißbrenner.
Als Voraussetzung dafür bringst du am besten technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und mindestens einen guten Hauptschulabschluss mit. Außerdem solltest du Wert auf Zuverlässigkeit und Sorgfalt legen, weil die gewissenhafte Ausführung deiner Arbeiten für den sicheren Betrieb unserer Anlage entscheidend ist.
Bei uns wirst du vor allem in der Instandhaltung und Wartung technischer Systeme eingesetzt. Du arbeitest meist in Teams und führst dabei alle erforderlichen Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an und um unsere Verbrennungslinie durch. Du überprüfst die Funktionalität der Systeme, dokumentierst ihre Ergebnisse und behebst eventuelle Fehler.
Voraussetzung
Am besten bringst du technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und mindestens einen guten Hauptschuldabschluss mit. Außerdem solltest du Wert auf Zuverlässigkeit und Sorgfalt legen, weil die gewissenhafte Ausführung deiner Arbeiten für den sicheren Betrieb unserer Anlage entscheidend ist.
Dauer & Ort der Ausbildung
Die Ausbildung dauert insgesamt 3,5 Jahre. Dabei beginnt der praktische Teil in der Ausbildungswerkstatt von thyssenkrupp in Duisburg und verlagert nach deiner Zwischenprüfung den Schwerpunkt zum Asdonkshof. Der Berufsschulunterricht findet am Robert-Bosch-Berufskolleg in Duisburg statt.
Industriekaufmann/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Bei uns wirst du als Kaufmann (m/w/d) in der gesamten Verwaltung eingesetzt und unterstützt sämtliche Prozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Von der Personalverwaltung über das Finanz- und Rechnungswesen, der Materialbeschaffung bis hin zum Vertrieb bist du verwaltend, kalkulierend und planend am Werk.
Voraussetzung
Als Voraussetzung dafür bringst du am besten die Fachoberschulreife mit guten Noten in Deutsch und Mathe sowie Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen mit. Außerdem solltest du Wert auf Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt legen.
Dauer & Orte der Ausbildung
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet am Mercator-Berufskolleg in Moers statt.
Eine Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in, zum/zur Betriebswirt/-in oder ein Studium mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre.
Aktuell vergeben wir für das Jahr 2025 keinen Ausbildungsplatz.
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Bei uns wirst du in der gesamten Verwaltung eingesetzt und unterstützt sämtliche Prozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Von der Personalverwaltung über das Finanz- und Rechnungswesen, der Materialbeschaffung bis hin zum Vertrieb bist du verwaltend, kalkulierend und planend am Werk.
Voraussetzung
Als Voraussetzung dafür bringst du am besten die Fachoberschulreife mit guten Noten in Deutsch und Mathe sowie Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen mit. Außerdem solltest du Wert auf Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt legen.
Dauer & Ort der Ausbildung
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet am Mercator-Berufskolleg in Moers statt.
eine spannende und in jeder Hinsicht förderliche Ausbildung in einem systemrelevanten Unternehmen – mit guten Zukunftschancen und der hohen Wahrscheinlichkeit, dass du auch im Anschluss einen sicheren Arbeitsplatz bei uns findest
moderne Arbeitsplatzausstattung und gesundheitsfördernde Maßnahmen – mit kostenlosem Wasser und Obst sowie tollen Kursangeboten
alles, was zu einem guten Job dazugehört: eine ausgewogene Work-Life-Balance mit 38,5-Stunden-Woche und 30 Urlaubstagen, faire Vergütung nach Tarifvertrag, selbstverständlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld
optimale Förderung auf deinem Ausbildungsweg – unter anderem mit regelmäßigen Feedbackgesprächen, unterstützenden Seminarangeboten und der Teilnahme an Ausbildungsprojekten, bei denen du dich mit all deinem Potenzial einbringen kannst
In 6 Schritten zu deinem Ausbildungsplatz – unser Bewerbungsprozess
Eine Bewerbung beim Asdonkshof ist ganz einfach. Das sind die sechs Schritte, mit denen du schließlich Teil unseres Azubi-Teams werden kannst:
In 6 Schritten zu deinem Ausbildungsplatz – unser Bewerbungsprozess
Eine Bewerbung beim Asdonkshof ist ganz einfach. Das sind die sechs Schritte, mit denen du schließlich Teil unseres Azubi-Teams werden kannst:
In 6 Schritten zu deinem Ausbildungsplatz – unser Bewerbungsprozess
Eine Bewerbung beim Asdonkshof ist ganz einfach. Das sind die sechs Schritte, mit denen du schließlich Teil unseres Azubi-Teams werden kannst:
In 6 Schritten zu deinem Ausbildungsplatz – unser Bewerbungsprozess
Eine Bewerbung beim Asdonkshof ist ganz einfach. Das sind die sechs Schritte, mit denen du schließlich Teil unseres Azubi-Teams werden kannst:
In 6 Schritten zu deinem Ausbildungsplatz – unser Bewerbungsprozess
Eine Bewerbung beim Asdonkshof ist ganz einfach. Das sind die sechs Schritte, mit denen du schließlich Teil unseres Azubi-Teams werden kannst:
In 6 Schritten zu deinem Ausbildungsplatz – unser Bewerbungsprozess
Eine Bewerbung beim Asdonkshof ist ganz einfach. Das sind die sechs Schritte, mit denen du schließlich Teil unseres Azubi-Teams werden kannst:
Ihre Ansprechpartner:innen
Bei Fragen oder anderen Anliegen rund um Ihre Bewerbung kontaktieren Sie bitte unsere Personalreferent:innen. Sie nehmen sich gerne die Zeit für Sie.
Die Ausbildungen zum Konstruktionsmechaniker, Industriemechaniker und Elektroniker (jeweils m/w/d) werden durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt.