Ausbildungsdauer
3 ½ Jahre
Das erwarten wir von dir
Du verfügst mindestens über eine gute Fachoberschulreife (Chemie, Physik und Mathe mind. Note 3) sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Ausbildungsorte
Die praktische Ausbildung startet in einer externen Lehrwerkstatt (z. Zt. RWE Wesel), danach findet sie schwerpunktmäßig am Asdonkshof, Bereich Instandhaltung statt. Der Berufsschulunterricht findet blockweise am Berufskolleg in Wesel statt.
Das haben wir zu bieten
Als Elektroniker/in für Betriebstechnik bist du für die Systeme der Stromerzeugung und -verteilung zuständig. Du installierst elektrische Bauteile, richtest Antriebssysteme ein, verdrahtest Schaltgeräte, wartest die Anlagen und weist deren Benutzer in die Bedienung ein. Weiterhin gehört die Betreuung der vielseitigen Messtechnik und die Arbeit in der Prozessleittechnik zu deinen Aufgabengebieten.
Nach abgeschlossener Ausbildung in diesem Beruf bieten sich viele Möglichkeiten einer weiterführenden Fortbildung z. B. zum/zur Industriemeister/in, Techniker/in oder Ingenieur/in.
Ausbildungsvergütung
830,- €/ 920,-€/ 1.000,- €/ 1.090,- €
Nächster Ausbildungsbeginn
August 2023