Ausbildungsdauer
3 ½ Jahre
Das erwarten wir von dir
Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss (Mathe und Physik mind. Note 3) und verfügst über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis.
Ausbildungsorte
Die praktische Ausbildung startet in einer externen Lehrwerkstatt (z. Zt. thyssenkrupp Steel Europe AG), danach findet sie schwerpunkt- mäßig am Asdonkshof im Bereich Instandhaltung statt. Der Berufsschulunterricht findet berufsbegleitend am Berufskolleg für Technik in Duisburg statt.
Das haben wir zu bieten
Als Industriemechaniker/in wirst du vor allem in der Produktion, Wartung und Instandhaltung technischer Systeme eingesetzt. Du arbeitest meist in Teams und führst dabei alle erforderlichen Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durch. Du überprüfst die Funktionalität der Systeme, dokumentierst ihre Ergebnisse und behebst eventuelle Fehler.
Nach abgeschlossener Ausbildung in diesem Beruf bieten sich viele Möglichkeiten einer weiterführenden Fortbildung z. B. zum/zur Industriemeister/in, Techniker/in oder Ingenieur/in.
Ausbildungsvergütung
830,- €/920,-€/1000,- €/1.090,- €
Nächster Ausbildungsbeginn
vor. August 2020