Nachdem das Rauchgas den Kessel verlassen hat, beginnt die umfangreiche Rauchgasreinigung: Zunächst strömen die Rauchgase durch ein elektrisches Feld mit hoher Spannung. Die im Rauchgas enthaltenen Staubpartikel werden elektrisch negativ aufgeladen und von den Abscheidungsplatten angezogen. Von dort werden sie durch regelmäßiges Abklopfen gelöst. So wird über 99 Prozent der im Rauchgas mitgeführten Flugasche ausgeschieden.
Die Entsorgung der Grobstäube erfolgt in geeigneten Entsorgungsanlagen (z. B. Untertagebau).