Der in den Kesseln erzeugte Dampf treibt eine Turbine mit Generator an und wird als Strom bzw. Fernwärme (Kraft-Wärme-Kopplung) abgegeben. Dabei wird nur rund ein Drittel der erzeugten Energie für den Eigenbedarf der Anlage benötigt; die überschüssige Energie wird in das RWE-Stromnetz eingespeist bzw. für die Fernwärmeversorgung ausgekoppelt. Diese jährliche Überschussmenge entspricht in etwa dem durchschnittlichen Jahresverbrauch an Strom für rund 21.000 Haushalte und Wärme für rund 9.000 Haushalte.