Im Kessel wird der Abfall auf sechs langsam drehenden Walzenrosten bei etwa 1.100 °C verbrannt. Nach einer Stunde ist der Abfall zu inerter Schlacke verbrannt, nahezu frei von organischen Bestandteilen. Die heiße Schlacke fällt in ein Wasserbad und wird von dort zur Schlackenaufbereitung gefördert.
Die Schlacke wird je nach Qualität auf unserer Deponie zwischen- und abgelagert oder z. B. für Schachtverfüllungen verwendet.